Puschkinallee 30a +49 3331 / 32 504 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 7:30 - 15:00

Ehm Welk - Oberschule

Angermünde

Unsere Schule in Zahlen

  • ca. 469 Schüler und Schülerinnen mit 4 - 5 Klassen pro Jahrgangsstufe
  • 46 Lehrer und Lehrerinnen, 1 Ergotherapeutin, 3 Sozialarbeiter
  • 36 allgemeine Unterrichtsräume
  • 5 PC - Kabinette
  • 1 Schülerküche
  • 1 Werkstatt
  • 1 Mensa

Berufsvorbereitende Oberschulklasse - BVOSK

Schüler bei der Arbeit in der Werkstatt

Modellprojekt der Ehm Welk – Oberschule in Kooperation mit dem Angermünder Bildungswerk e. V.

Dieses Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre schulischen und beruflichen Perspektiven verbessern möchten. In enger Zusammenarbeit mit dem Angermünder Bildungswerk e. V. bieten wir dir die Möglichkeit, sowohl deinen Hauptschulabschluss zu erlangen als auch praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln. Durch gezielte Unterstützung und individuelle Förderung möchten wir dir helfen, deine Stärken zu entdecken, deine beruflichen Ziele zu entwickeln und dich optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten.


Deine Vorteile bei der Teilnahme an diesem Projekt

Wenn du an unserem Projekt teilnimmst, kannst du von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Hauptschulabschluss: Du hast die Möglichkeit, deinen Hauptschulabschluss zu erlangen.
  • Stärken erkennen: Entdecke deine persönlichen Stärken und Talente.
  • Berufliche Orientierung: Entwickle deine Berufswünsche oder festige deine Entscheidung für einen Beruf.
  • Hilfe bei der Jobsuche: Erhalte Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
  • Berufliche Grundfertigkeiten: Lerne grundlegende Fähigkeiten, die dir im Berufsleben helfen.
  • Persönlichkeitsentwicklung: Arbeite an deiner persönlichen Entwicklung. 


Schulische Unterstützung

Im Rahmen des Projekts erhältst du an zwei Tagen in der Woche Unterricht in folgenden Fächern, um deine schulischen Voraussetzungen zu verbessern:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Biologie
  • Chemie
  • Politische Bildung
  • Englisch
  • Sport (epochal)
  • Praxislernen
  • Berufsvorbereitung (epochal)

Bei Bedarf bieten wir auch individuellen Kleingruppenunterricht durch unser engagiertes Lehrpersonal an.


Dauer des Projekts

Das Projekt läuft über ein Schuljahr, kann jedoch in besonderen Fällen individuell angepasst werden.


Berufsfelder, die dich erwarten

Du kannst in folgende Berufsfelder Einblicke gewinnen:

  • Holzverarbeitung
  • Metallverarbeitung
  • Hotel- und Gastgewerbe sowie Hauswirtschaft


Besondere Aspekte des Projekts

  • Eignungsanalysen: Wir führen gezielte Eignungsanalysen durch.
  • Sozialpädagogische Begleitung: Ein Sozialpädagoge steht dir als ständiger Ansprechpartner zur Verfügung.
  • Orientierungspraktikum: Du nimmst an einem mehrtägigen Orientierungspraktikum teil.
  • Hohe Flexibilität: Du hast die Möglichkeit, in verschiedenen Gewerken zu arbeiten.
  • Persönlichkeitsqualifizierung: Qualifizierungssequenzen zur Förderung deiner Persönlichkeitsentwicklung.
  • Praktische Erfahrungen: Du sammelst praktische Erfahrungen in den Werkstätten des Angermünder Bildungswerkes e. V.


Dein Ansprechpartner:

B. Judith Amende (Schulleiterin)
Ehm Welk-Oberschule
Puschkinallee 30 a
16278 Angermünde
Tel. 03331 32504

Kerstin Ebert (Projektleitung)
Angermünder Bildungswerk e. V.
An der MTS 7
16278 Angermünde
Tel. 03331 296978 162

  • Hinweis zur Schulbuchbeschaffung ab dem Schuljahr 2025/26

    Hinweis zur Schulbuchbeschaffung ab dem Schuljahr 2025/26

    Ab dem Schuljahr 2025/26 wird an unserer Schule kein Schulbuchverkauf mehr angeboten. Wir bitten daher alle Eltern, die benötigten Schulbücher eigenständig zu beschaffen.
    Gut erhaltene Exemplare aus höheren Jahrgangsstufen können in eigener Absprache und Organisation gern weitergegeben ...

  • Klassenfahrt des 7. Jahrgangs in den Harz

    Klassenfahrt des 7. Jahrgangs in den Harz

    Vom 14. bis 18. Juli 2025 begab sich der gesamte 7. Jahrgang auf große Fahrt in den Harz. Ziel war die Jugendherberge Torfhaus, die sich mit ihrer Lage im Nationalpark Harz und ihrer angenehmen Ausstattung als idealer Ausgangspunkt für unsere Erkundungstouren erwies. Trotz des oft regnerischen Wetters ...

  • Dank für eine tolle Projektwoche

    Dank für eine tolle Projektwoche

    Ein großes Dankeschön euch allen,
    die diese Woche mitgestalten,
    mit Herz, mit Kopf, mit viel Geschick –
    ihr gabt der Schule neuen Blick.
    Frau Riemer und Herr Lenz, mutig und klug,
    nahmen uns mit auf den Wolfs-Spurenzug.
    Mit Pfotenabdruck, Heulen und Spur –
    lernten wir viel von der scheuen Kreatur.

  • Kooperationspartnertreffen am 3. Juli 2025

    Kooperationspartnertreffen am 3. Juli 2025

    Anfang Juli durften wir wieder zahlreiche unserer Kooperationspartnerinnen und -partner zu unserem jährlichen Treffen begrüßen. Bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst bot sich – in entspannter Atmosphäre – reichlich Gelegenheit für persönlichen Austausch und neue Impulse.

    Unsere Schule in Zahlen

    • ca. 469 Schüler und Schülerinnen mit 4 - 5 Klassen pro Jahrgangsstufe
    • 46 Lehrer und Lehrerinnen, 1 Ergotherapeutin, 3 Sozialarbeiter
    • 36 allgemeine Unterrichtsräume
    • 5 PC - Kabinette
    • 1 Schülerküche
    • 1 Werkstatt
    • 1 Mensa

    Unsere Schulleitung

    • Frau Amende | Schulleiterin

      Frau Amende | Schulleiterin

      Mit einem klaren Blick in die Zukunft sorgt sie dafür, dass wir nicht nur die Schulbank drücken, sondern auch die Welt erobern!

    • Frau Eichberg | Konrektorin

      Frau Eichberg | Konrektorin

      Sie bringt alle zusammen und sorgt dafür, dass jeder seine Stärken einbringen kann – und das mit einem Lächeln, das ansteckend ist!

    • Frau Goll | Schulsekretärin

      Frau Goll | Schulsekretärin

      Mit einem Wisch hier und einem Klick dort verwandelt sie Bürokratie in Effizienz – und hat immer einen guten Rat parat!

      Kontakt

      Adresse

      Ehm Welk - Oberschule
      Puschkinallee 30a
      16278 Angermünde

      Tel.: +49 3331 / 32 504
      Mail: welk-oberschule@t-online.de
      Mo-Fr: 7:30 - 15.00